anbrüllen

anbrüllen
an|brül|len ['anbrʏlən], brüllte an, angebrüllt <tr.; hat:
anschreien:
der Trainer brüllte die Spieler an; brüll mich nicht so an!

* * *

ạn||brül|len 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \anbrüllen sich gegen jmdn. wenden u. brüllen, mit sehr lauter Stimme ausschelten

* * *

ạn|brül|len <sw. V.; hat:
1.
a) (von bestimmten Tieren) brüllende Laute gegen jmdn. ausstoßen:
der Löwe, die Kuh brüllte mich an;
b) (ugs.) mit großem Stimmaufwand zurechtweisen, anfahren, seinen Unmut an jmdm. auslassen:
er brüllte den Jungen an;
sie haben sich/(geh.:) einander angebrüllt.
2. (ugs.) mit lauter Stimme einen Lärm zu übertönen versuchen:
gegen den Motorenlärm a.

* * *

ạn|brül|len <sw. V.; hat: 1. a) (von bestimmten Tieren) brüllende Laute gegen jmdn. ausstoßen: der Löwe, die Kuh brüllte mich an; b) (ugs.) mit großem Stimmaufwand zurechtweisen, anfahren, seinen Unmut an jmdm. auslassen: er brüllte den Jungen an; sie haben sich/(geh.:) einander angebrüllt; Sie wurden gerade von einem Mann angebrüllt: „Saubande ..., könnt ihr denn nicht aufpassen!“ (Kühn, Zeit 416). 2. (ugs.) mit lauter Stimme einen Lärm zu übertönen versuchen: gegen den Motorenlärm a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anbrüllen — Anbrüllen, verb. reg. act. Jemanden anbrüllen, ihm entgegen brüllen, ihn brüllend empfangen; eigentlich nur von dem Rindviehe und dem Löwen. In dem Lateine der mittlern Zeiten admugitare. Figürlich, mit einem ungestümen Geschreye anfahren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anbrüllen — V. (Oberstufe) ugs.: mit lauter Stimme zurechtweisen, jmdn. anschreien Synonyme: anfahren, anherrschen, anwettern, anbellen (ugs.), andonnern (ugs.), ankläffen (ugs.), anschnauzen (ugs.), zusammenstauchen (ugs.) Beispiel: Die Mutter hat ihr… …   Extremes Deutsch

  • anbrüllen — anfahren, anfauchen, anherrschen, anwettern, ausschimpfen, beschimpfen, schimpfen, tadeln, zurechtweisen; (ugs.): abbürsten, abkanzeln, anbellen, andonnern, angiften, ankläffen, anknurren, anpfeifen, anpflaumen, anranzen, anraunzen, die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anbrüllen — ạn·brül·len (hat) [Vt] 1 ein Tier brüllt jemanden an ein Tier wendet sich zu jemandem hin und brüllt 2 jemanden anbrüllen gespr; jemanden mit lauter Stimme tadeln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anbrüllen — aanbrölle, aanbälke, aanschreie, aankeife …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • anbrüllen — ạn|brül|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausschimpfen — anbrüllen, anfahren, angreifen, anherrschen, anschreien, attackieren, [be]schimpfen, rügen, tadeln, zurechtweisen; (schweiz.): die Kappe waschen; (geh.): schelten; (ugs.): andonnern, anpfeifen, den Pelz waschen, fertigmachen, heruntermachen, in… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anfahren — 1. abfahren, sich in Bewegung setzen, losfahren, starten, zu fahren beginnen. 2. angefahren kommen, heranfahren, herankommen, näher kommen, sich nähern, vorfahren. 3. anlaufen, ansteuern, die Richtung einschlagen, Kurs/Richtung nehmen, zufahren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • andonnern — ạn|don|nern <sw. V.; hat (ugs.): 1. (von Maschinen) unter großem Lärm, donnernd näher kommen: ein Güterzug donnert an; <oft im 2. Part. in Verbindung mit »kommen«:> ein Lastwagen kam angedonnert. 2. zornig anfahren, anbrüllen: der… …   Universal-Lexikon

  • anschreien — anfahren, anfauchen, anherrschen, anwettern, ausschimpfen, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen; (ugs.): abbürsten, abkanzeln, anbellen, anbrüllen, andonnern, angiften, ankläffen, anknurren, anpfeifen, anpflaumen, anranzen, anraunzen, die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”